Tagesfahrten

Reisebeschreibung

Oper im Gärtnerplatztheater
„Der tollste Tag

Kartenpreise je nach Kategorie I, II, III, IV
(inkl. Busfahrt und Veranstaltungskarte, Systemgebühren)

Abfahrt:
Sonntag, 23.11.2025, 15.45 Uhr, Landshut HBF (Busbahnhof)

Reisepreis

85,00 € bis 121,00 €

* Der Reisepreis beinhaltet keine Reiserücktrittsversicherung, kann bei Bedarf zusätzlich abgeschlossen werden.


Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reise- und Veranstaltungsbüros Frank Domakowski

Reisebeschreibung

Märchenoper im Gärtnerplatztheater
„Hänsel und Gretel

Kartenpreise je nach Kategorie I, II, III, IV
(inkl. Busfahrt und Veranstaltungskarte, Systemgebühren)

Abfahrt:
Sonntag, 20.12.2025, 13.30 Uhr, Landshut HBF (Busbahnhof)

Reisepreis

85,00 € bis 121,00 €

* Der Reisepreis beinhaltet keine Reiserücktrittsversicherung, kann bei Bedarf zusätzlich abgeschlossen werden.


Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reise- und Veranstaltungsbüros Frank Domakowski

Reisebeschreibung

Ballettmärchen im Gärtnerplatztheater
„Aschenbrödel

Kartenpreise je nach Kategorie I, II, III, IV
(inkl. Busfahrt und Veranstaltungskarte, Systemgebühren)

Abfahrt:
Sonntag, 28.12.2025, 13.45 Uhr, Landshut HBF (Busbahnhof)

Reisepreis

80,00 € bis 110,00 €

* Der Reisepreis beinhaltet keine Reiserücktrittsversicherung, kann bei Bedarf zusätzlich abgeschlossen werden.


Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reise- und Veranstaltungsbüros Frank Domakowski

Reisebeschreibung

Gärtnerplatztheater: Operette
„Die Zirkusprinzessin“

Kartenpreise je nach Kategorie I,II, III, IV
(inkl. Busfahrt und Veranstaltungskarte, Systemgebühren)

Abfahrt:
Samstag, 24.01.2026, 13.30 Uhr
Landshut HBF (Busbahnhof)

Reisepreis

86,00 € bis 116,00 €

*Der Reisepreis beinhaltet keine Reiserücktrittsversicherung, kann bei Bedarf zusätzlich abgeschlossen werden.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reise- und Veranstaltungsbüros Frank Domakowski

Reisebeschreibung

Gärtnerplatztheater: Musical
„My Fair Lady“

Kartenpreise je nach Kategorie I,II, III, IV
(inkl. Busfahrt und Veranstaltungskarte, Systemgebühren)

Abfahrt:
Samstag, 07.02.2026, 16.30 Uhr
Landshut HBF (Busbahnhof)

Reisepreis

87,00 € bis 121,00 €

*Der Reisepreis beinhaltet keine Reiserücktrittsversicherung, kann bei Bedarf zusätzlich abgeschlossen werden.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reise- und Veranstaltungsbüros Frank Domakowski

Reisebeschreibung

Gärtnerplatztheater: Musical
„La Cage aux Folles“

Kartenpreise je nach Kategorie I,II, III, IV
(inkl. Busfahrt und Veranstaltungskarte, Systemgebühren)

Abfahrt:
Sonntag, 15.02.2026, 15.30 Uhr
Landshut HBF (Busbahnhof)

Reisepreis

97,00 € bis 132,00 €

*Der Reisepreis beinhaltet keine Reiserücktrittsversicherung, kann bei Bedarf zusätzlich abgeschlossen werden.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reise- und Veranstaltungsbüros Frank Domakowski

Reisebeschreibung

Gärtnerplatztheater: Oper
„Fürst Igor“

Kartenpreise je nach Kategorie I,II, III, IV
(inkl. Busfahrt und Veranstaltungskarte, Systemgebühren)

Abfahrt:
Sonntag, 22.02.2026, 15.30 Uhr
Landshut HBF (Busbahnhof)

Reisepreis

86,00 € bis 116,00 €

*Der Reisepreis beinhaltet keine Reiserücktrittsversicherung, kann bei Bedarf zusätzlich abgeschlossen werden.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reise- und Veranstaltungsbüros Frank Domakowski

Reisebeschreibung

Gärtnerplatztheater: Operette
„Der Graf von Luxemburg“

Kartenpreise je nach Kategorie I,II, III, IV
(inkl. Busfahrt und Veranstaltungskarte, Systemgebühren)

Abfahrt:
Samstag, 11.04.2026, 17.00 Uhr
Landshut HBF (Busbahnhof)

Reisepreis

87,00 € bis 121,00 €

*Der Reisepreis beinhaltet keine Reiserücktrittsversicherung, kann bei Bedarf zusätzlich abgeschlossen werden.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reise- und Veranstaltungsbüros Frank Domakowski

Reisebeschreibung

Gärtnerplatztheater: Rockballett
„Rock to haven“

Kartenpreise je nach Kategorie I,II, III, IV
(inkl. Busfahrt und Veranstaltungskarte, Systemgebühren)

Abfahrt:
Samstag, 02.05.2026, 17.00 Uhr
Landshut HBF (Busbahnhof)

Reisepreis

75,00 € bis 101,00 €

*Der Reisepreis beinhaltet keine Reiserücktrittsversicherung, kann bei Bedarf zusätzlich abgeschlossen werden.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reise- und Veranstaltungsbüros Frank Domakowski

Reisebeschreibung

Gärtnerplatztheater: Stück mit Musik
„Die Drei Groschenoper“

Kartenpreise je nach Kategorie I,II, III, IV
(inkl. Busfahrt und Veranstaltungskarte, Systemgebühren)

Abfahrt:
Sonntag, 14.06.2026, 15.30 Uhr
Landshut HBF (Busbahnhof)

Reisepreis

68,00 € bis 91,00 €

*Der Reisepreis beinhaltet keine Reiserücktrittsversicherung, kann bei Bedarf zusätzlich abgeschlossen werden.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reise- und Veranstaltungsbüros Frank Domakowski

Reisebeschreibung

Gärtnerplatztheater: Oper
„Der Besuch der alten Dame“

Kartenpreise je nach Kategorie I,II, III, IV
(inkl. Busfahrt und Veranstaltungskarte inkl. Systemgebühren)

Abfahrt:
Donnerstag, 23.07.2026, 14.00 Uhr
Landshut HBF (Busbahnhof)

Reisepreis

87,00 € bis 121,00 €

*Der Reisepreis beinhaltet keine Reiserücktrittsversicherung, kann bei Bedarf zusätzlich abgeschlossen werden.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reise- und Veranstaltungsbüros Frank Domakowski

Reisebeschreibung

Operettensommer Kufstein
„Saturday night fever“

Kartenpreise je nach Kategorie I, II, III, IV
(inkl. Busfahrt, Veranstaltungskarte und Systemgebühren und Abendessen)

Abfahrt:
Sonntag, 16.08.2026, 14.00 Uhr
Landshut HBF (Busbahnhof)

Reisepreis

136,00 € bis 186,00 €

*Der Reisepreis beinhaltet keine Reiserücktrittsversicherung, kann bei Bedarf zusätzlich abgeschlossen werden.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reise- und Veranstaltungsbüros Frank Domakowski

Mehrtagesreisen

Reisebeschreibung

Mittwoch, 03.12.2025 Anreisetag nach Dresden und der Striezelmarkt
Heute ist Ihr Anreisetag nach Dresden. Gegen Mittag erreichen Sie die
weihnachtliche Stadt Dresden mit dem berühmten Striezelmarkt. Lichterglanz,
Glühweinduft und Weihnachtsmusik erfüllen die Innenstadt. Der Markt feiert sein
591. Jubiläum und steht damit symbolisch für die Verankerung von Advents- und
Weihnachtstraditionen in Dresden und der Region Elbland. Deutschlands ältester
Weihnachtsmarkt entfaltet sein typisches Flair vor allem an den vielen liebevoll
geschmückten Ständen mit ihren reichhaltigen und vielfältigen Angeboten.
Erzgebirgisches Kunsthandwerk in weihnachtlicher Perfektion erfreut das Auge,
regionale Spezialitäten wie der berühmte Dresdner Stollen oder Pulsnitzer
Pfefferkuchen laden zum probieren ein. Am späteren Nachmittag fahren Sie ins
Hotel. Nach dem Check in geht es zu Ihrem gebuchten Abendprogrammm.

Donnerstag, 04.12.2025 Dresden und die Moritzburg
Nach dem Frühstück starten Sie heute zu einer Rundfahrt um Dresden ins
Schlösserland Sachsen. Sie besuchen u.a. die Moritzburg mit der Ausstellung um den
Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Weiter geht es dann zur Albrechtsburg in
Meißen. Bei einer Führung erfahren Sie mehr über die Burg und Ihrer Bewohner.
Am frühen Abend geht es zurück nach Dresden, die Tour endet heute auf dem
Striezelmarkt, der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

Freitag, 05.12.2025 Abreisetag mit Programm
Nach dem Frühstück geht es heute durchs weihnachtlich geschmückte Erzgebirge
zurück nach Landshut. Sie besuchen noch einige Städte und Gemeinden mit
Zwischenstopps. Voller neuer Eindrücke geht es dann am späteren Nachmittag von
dieser einmaligen besonderen vorweihnachtlichen Reise nach Landshut zurück.

Abfahrt:
Mittwoch, 03.12.2025, 07.00 Uhr
Landshut HBF
über Ergolding, Ergoldsbach, Neufahrn 

Rückkehr:
Freitag, 05.12.2025 ca. 19.00 Uhr
Landshut HBF

Inklusivleistungen

  • Busfahrt mit dem Reisebus der Fa. Petz
  • 2 x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet im „Achat Hotel“

  • Eintritt und Audioguide Führung in der Moritzburg

  • Eintritt und Führung in der Albrechtsburg

  • Eintritte und Führungsentgelte

  • Persönliche Reisebegleitung (All- in –one –service)

  • Insolvenzversicherung für Reiseveranstalter

  • Citytax

  • Sämtliche Busnebenleistungen



Angebot vorbehaltlich der Verfügbarkeit und Änderungen.

Reisepreis bis 31.08.2025

pro Person im DZ Ü/HP: 425,00 €
pro Person im EZ Ü/HP: 461,00 €

Reisepreis ab 01.09.2025

pro Person im DZ Ü/HP: 525,00 €
pro Person im EZ Ü/HP: 561,00 €

Angebote für Ihr Abendprogramm:

Konzert in der Frauenkirche
Thomas Hampson | Zürcher Kammerorchester
Erdenrund
»In der Welt der klassischen Musik kommt alles irgendwo her. Nichts ist zufällig oder
einfach so erfunden. So funktioniert das in unserer Welt nicht. Es gibt immer zwei,
drei oder mehr Schichten eines Werks, das bezeichnend für seine jeweilige Zeit ist
und vielleicht irgendwann zeitlos wird…« So beschrieb der amerikanische Bariton
Thomas Hampson einmal die Vielschichtigkeit der Werke, die wir alle kennen und
lieben. Weltgeschichte durch die Augen und Ohren von Komponisten zu erzählen –
das haben Thomas Hampson und Daniel Hope bereits in mehreren gemeinsamen
Projekten unternommen. So können wir hoffen und annehmen, dass auch diese
neue Spurensuche der beiden Ausnahmekünstler – diesmal mit weihnachtlicher
Grundierung – höchst überraschende Querverbindungen zwischen Europa und
Amerika, zwischen gestern und heute zutage fördern wird.

1. Kategorie 80,00 €
2. Kategorie 60,00 €
3. Kategorie 42,00 €

Wallpavillon im Dresdner Zwinger
Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“

Das Kammerensemble des Dresdner Residenz Orchester`s spielt das
Programm A. Vivaldi „Die Vier Jahreszeiten“ in einer Besetzung von 5-8 Musikern.

Programmbeschreibung:

Die berühmten vier Violinkonzerte unter dem Titel „Vier Jahreszeiten“ von Antonio
Vivaldi wurden 1725 veröffentlicht und damit steht das Jahr 2025 ganz im Zeichen
von 300 Jahre „Die Vier Jahreszeiten“, einer der bekanntesten, zeitlos schönen
Musikkompositionen der Welt. Erleben Sie eine emotionale Reise durch die Natur:
hören Sie Vogelgezwitscher im Frühling, gewaltig donnernde Sommergewitter,
ein fröhliches Erntedankfest oder das leise Fallen der Schneeflocken. Bevor im
zweiten Teil unseres Konzertes diese Melodien erklingen, werden Sie mit bekannten
Werken von W. A. Mozart, L.v. Beethoven, L. Boccherini und J. Haydn auf den
musikalischen Hochgenuss eingestimmt. Der besondere Fokus liegt auf den
herausragenden Violinsolisten.

1. Kategorie – freie Platzwahl 35,00 €

Die Reise findet bei Buchung von 25 Personen statt.

* Der Reisepreis beinhaltet keine Reiserücktrittsversicherung, kann bei Bedarf zusätzlich abgeschlossen werden.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reise- und Veranstaltungsbüros Frank Domakowski

Reisebeschreibung

Samstag, 13. Dezember 2025 Anreisetag
Sie reisen heute nach Leipzig an, auf dem Weg nach Leipzig werden Sie
noch einen Stopp in Naumburg einlegen und den Dom mit einer Führung
besichtigen. Am Nachmittag erreichen Sie Leipzig und werden im Hotel
einchecken. Sie erfahren bei einer abendlichen Stadtführung mehr über
Ihren Aufenthaltsort, den Abend lassen Sie gemütlich auf dem Leipziger
Weihnachtsmarkt ausklingen.

Sonntag, 14. Dezember 2025 Leipzig
Nach einem ausgedehnten Frühstück, werden Sie bei einer Stadtrundfahrt
mehr von Leipzig sehen. Am frühen Abend findet dann das Highlight der
Reise statt. In der Thomaskirche findet die Aufführung des
Weihnachtsoratoriums BWV 248 (Kantaten 1 bis 3 und 6) mit Musikern
des Gewandhausorchesters und dem Leipziger Thomanerchor statt.
Ein Hörgenuss der besonderen Klasse.
Nach diesem Konzert werden sie Ihr vorweihnachtliches Abendmenü
(Gänsebraten) im Auerbachs Keller genießen, wo der Abend auch endet.

Montag, 15. Dezember 2025 Rückreisetag
Heute heißt es von Leipzig Abschied nehmen, es geht vorerst noch nach
Halle. Mit einer Stadtführung erfahren Sie mehr über Halle. Anschließend
besuchen Sie noch die Halloren-Schokoladenfabrik bevor es nach
Landshut zurück geht.

Abfahrt:
Samstag, 13. Dezember 2025, 06.00 Uhr
Landshut HBF 

Rückkehr:
Montag, 15. Dezember 2025, ca. 20.00 Uhr
Landshut HBF

Inklusivleistungen

  • Fahrt mit dem Reisebus der Fa. Petz

  •  2 Übernachtungen im First Class Hotel „The Westin“ in Leipzig

  • Inklusive Frühstücksbuffet

  • Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, Föhn, Sat.-TV, Telefon

  • Stadtführung in Leipzig

  • Stadtrundfahrt in Leipzig

  • Besuch des Leipziger Weihnachtsmarktes

  • 3 Gänge Menü im Auerbachs Keller (zur Auswahl: Gänsebraten / vegetarisch)

  • Konzert in der Thomaskirche Kartenkategorie 1

  • Mittagessen am Anreisetag in Naumburg

  • Eintritt und Führung im Naumburger Dom

  • Stadtrundgang in Halle

  • Mittagessen in Halle

  • Besichtigung und Führung durchs Schokoladenmuseum

  • Reiseleitung (all-in-one-Service)

  • Bettensteuern, CityTaxabgaben

  • Insolvenzversicherung eines Reiseveranstalters



Angebot vorbehaltlich der Verfügbarkeit und Änderungen.

Reisepreis bis zum 15.09.2025:

pro Person Ü/HP im DZ: 631,00 € inkl. Karte PK1
pro Person Ü/HP im EZ: 713,00 € inkl. Karte PK1

Die Buchung mit der Karte in der PK 2 im DZ 606,00 € bzw. EZ 695,00 €

Reisepreise ab 16.09.2025:

pro Person Ü/HP im DZ: 682,00 € inkl. Karte PK1
pro Person Ü/HP im EZ: 772,00 € inkl. Karte PK1

Die Buchung mit der Karte in der PK 2 im DZ 657,00 € bzw. EZ 757,00 €

* Der Reisepreis beinhaltet keine Reiserücktrittsversicherung, kann bei Bedarf zusätzlich abgeschlossen werden.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reise- und Veranstaltungsbüros Frank Domakowski

Reisebeschreibung

 u.a. Opern- und Konzertfahrt 

Donnerstag, 26.03.2026 Anreise 
Heute reisen Sie nach Hamburg an. Sie übernachten im „Lindner Hotel Am Michel“ in Hamburg. Nach dem Check in haben Sie bis zum Abendessen heute im Hotel, Zeit zur freien Verfügung. 

Freitag, 27.03.2026 Lübeck 
Sie bewegen sich heute auf den Spuren der Hanse. Bei einer Fahrt durch den Sachsenwald geht es heute erst nach Mölln. Hier werden Sie bei einem kurzem Stadtspaziergang mehr über die Kleinstadt und einem lustigen Gesellen erfahren. Danach geht es weiter in die Hansestadt Lübeck. In der Hansestadt erfahren Sie mehr über die Hanse und das Lübecker Marzipan. Lassen Sie sich überraschen. 

Samstag, 28.03.2026 Hamburg und die Staatsoper 
Heute bleiben Sie in Hamburg, lernen Sie die Hansestadt von einer Ihnen noch unbekannten schönen Seite kennen. Am Abend geht es in die Staatsoper. Heute steht die Oper Lohengrin auf dem Programm. Peter Konwitschnys epochemachende Inszenierung situiert Wagners Oper in einem überdimensionierten Klassenzimmer aus wilhelminischer Zeit. Konwitschnys Deutung markiert ein zentrales Moment neuer Wege in der Wagner-Rezeption der letzten Jahrzehnte, indem sie sowohl Ideen- und Zeitgeschichtliches thematisiert als auch die Handlung spannungsreich umsetzt. Humorvoll, spielerisch, gleichzeitig scharf in der Analyse von Wagners Partitur spürt die Produktion präfaschistischen Tendenzen und der Sehnsucht nach einer charismatischen Erlösergestalt nach. Doch die Utopie einer besseren Welt erfüllt sich nicht. Die Zeichen stehen auf Krieg. Erlösung bleibt aus. Drastische Klangwelten nehmen ihren Lauf und verkehren eine anfängliche Hoffnung in ihr Gegenteil – das Klassenzimmer als Metapher für die Dialektik der Aufklärung. Uraufgeführt wurde die Romantische Oper am 28. August 1850 am Großherzoglichen Hoftheater in Weimar. Die Hamburger Inszenierung feierte am 18. Januar 1998 Premiere. 

Sonntag, 29.03.2026 Lüneburg
Nach dem Frühstück geht es heute nach Lüneburg. Sie erfahren mehr über die historische Altstadt, das Hafenviertel und das Salzmuseum. Die auch nach dem Fernsehbestseller „Rote Rosen“ bekannte Stadt lädt zum Verweilen ein. 

Montag, 30.03.2026 Hamburg und die Elbphilharmonie
Auch heute steht nochmals ein etwas anderes Hamburg Sightseeing auf dem Programm. Erleben Sie die Hansestadt nicht nur vom Land aus, sondern natürlich auch von der Wasserseite. Unter und oberirdisch geht es weiter. Am Abend geht es in die Elbphilharmonie, es wird das 7. Philharmonische Konzert unter dem Dirigenten Aziz Shokhakimov präsentiert. Die Philharmonischen Konzerte des Staatsorchesters Hamburg werden zu ZeitSpielen und überschreiten die Grenzen des Gewöhnlichen: In diesem Konzert erklingt Sally Beamish’ kompositorische Ergründung von Mozarts Spielregeln – denn der Zweite und Dritte Satz seiner Sinfonia concertante werden durch Neukompositionen aus ihrer Feder ersetzt, inspiriert vom Original. Mozart begegnet uns in unserer heutigen Zeit als Spiegel der Vergangenheit und zugleich durch Beamish als Teil des Hier und Jetzt. Dieses musikalische Spiel ohne Berührungsängste eröffnet neue Perspektiven auf unsere Musikkultur, unser Denken und Sein, auf unsere Art, Musik zu rezipieren. »Mein Werk wird ganz sicher spielerisch‹ werden, denn auch Mozart ist oft sehr spielerisch, und ich werde Spaß haben an der Interaktion der beiden Solostimmen sowie zwischen Solist:innen und Orchester. Das Spiel mit musikalischen Ideen gehört zum Kern einer Komposition – indem man ein Fragment aufgreift und schaut, was man damit tun kann.« – Sally Beamish 

Dienstag, 31.03.2026 Heimreise 
Nach dem Frühstück geht es nach 5 erlebnisreichen Tagen wieder zurück nach Landshut, viele neue Eindrücke die Sie in den letzten Tagen gesehen haben, können Sie nun Revue passieren lassen. 

Abfahrt:
Donnerstag, 26.03.2026, 05.00 Uhr
Landshut HBF
über Essenbach, Ergoldsbach, Neufahrn

Rückkehr:
Dienstag, 31.03.2026, ca. 22.00
Landshut HBF

Inklusivleistungen

  • Busfahrt mit dem Reisebus der Fa. Petz
  • 5 x Übernachtung im „Hotel Lindner Hotel Am Michel“
  • 5 x Frühstücksbuffet
  • 1 x Abendessen im Hotel
  • 4 x Abendessen in verschiedenen Restaurants
  • 1 x Tagesausflug Lübeck
  • 1 x Tagesausflug Lüneburg
  • 1 x Stadtrundfahrt Hamburg zu Wasser und zu Lande
  • 1 x Schifffahrt auf der Alster
  • Kombikarte für die Staatsoper Kategorie 2
  • Elbphilharmonie Kategorie Kategorie 1
  • Eintritte und Führungsgebühren laut Programm
  • Persönliche Reisebegleitung (All- in-one-Service)
  • Insolvenzversicherung für Reiseveranstalter
  • CityTax
  • Parkgebühren 


Angebot vorbehaltlich der Verfügbarkeit und Änderungen.

Reisepreis mit Frühbucherrabatt bis zum 30.11.2025

pro Person im DZ / HP: 1.705,00 €
pro Person im EZ / HP: 1.910,00 €

Reisepreis ab 01.12.2025

pro Person im DZ / HP: 1.820,00 €
pro Person im EZ / HP: 2.040,00 €

Die Fahrt findet bei einer Anmeldung von 20 Personen statt.

* Der Reisepreis beinhaltet keine Reiserücktrittsversicherung, kann bei Bedarf zusätzlich abgeschlossen werden.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reise- und Veranstaltungsbüros Frank Domakowski

 u.a. eine exklusive Reise mit musikalischem Abendprogramm 

Reisebeschreibung

 Donnerstag, 07.05.2026 Anreise nach Stockerau 
Auf dem heutigen Anreisetag besuchen Sie das Stift Herzogenburg. Nach dem Mittagessen geht die Fahrt weiter nach Krems. Mit einer Weinerlebnisführung beginnt der Nachmittag natürlich gibt es auch eine Weinprobe. Danach geht es mit dem Bus weiter nach Stockerau. Nach dem Check-In haben Sie bis zum gemeinsamen Abendessen im Hotel Zeit zur freien Verfügung. 

Freitag, 08.05.2026 Wien und sein Schloss und der Tiergarten
Heute erleben Sie Wien von der schönsten Seite. Das Schloss Schönbrunn werden Sie bei einer Führung kennen lernen. Anschließend besuchen Sie den Tiergarten Schönbrunn. Am späteren Nachmittag geht es kulturell weiter, Sie besuchen das Schönbrunner Stöckl und Dinnertheater. Mit seinem kaiserlichen Charme gehört das Schönbrunner Stöckl am Meidlinger Tor von Schloss Schönbrunn heute zu den besten Wiener Restaurants. Am späteren Abend geht es zurück ins Hotel. 

Samstag, 09.05.2026 Wien und die Musik 
Nach einem gemütlichen Frühstück erwartet Sie schon Ihr Reiseleiter zur interessanten Stadtrundfahrt durch Wien. Genießen Sie die Fahrt entlang der Ringstraße, dem Schloss Belvedere, der Staatsoper und vielen weiteren Attraktionen in Wien. Natürlich darf ein Besuch des Wiener Praters nicht fehlen. Lassen Sie sich überraschen. Anschließend findet die Rückfahrt ins Hotel statt. 

Sonntag, 10.05.2026 Klöster und die „20 er Jahre“ 
Nach dem Frühstück besuchen Sie das „Stift Klosterneuburg“. Die Stiftsführung führt über den mittelalterlichen Kreuzgang zum Siebenarmigen Leuchter der Agnes aus dem 12. Jahrhundert und anschließend in den Mittelalterschauraum mit herausragenden Kunstwerken der österreichischen Hoch- und Spätgotik. Vom Kreuzgang geht die Führung in die Leopoldskapelle, der Grabstätte des heiligen Leopold, in welcher der bedeutende Verduner Altar zu sehen ist. Dieser gilt als ein Hauptwerk der mittelalterlichen Emailkunst. 1181 von Nikolaus von Verdun vollendet, gilt der Altar als ein weltweit einzigartiges Werk in künstlerischer, technischer und inhaltlicher Hinsicht. Die Führung endet in der Stiftskirche, welche besonders durch die barocke Ausstattung, das Kaiseroratorium Karls VI. und die original erhaltene Festorgel aus dem 17. Jahrhundert beeindruckt. Das Stift Klosterneuburg betreibt das älteste heute noch bestehende Weingut Österreichs. Sie besuchen den in etwa 36 Meter tief unter der Erde liegenden Weinkeller des Weinguts Stift Klosterneuburg. Als Empfangskomitee warten eine kühle Brise und ein verführerischer Weingeruch. Später am Nachmittag werden Sie zurückversetzt in die „20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts“. Sie besuchen den Salon Louise und werden mit dem Wiener Milieu, „Wiener Musik und Schmäh“ inkl. verwöhnt. Verbringen Sie einen gemütlichen, Wienerischen Nachmittag mit einem deftigen Heurigenbuffet. Hierzu gibt es eine Kleiderordnung, bitte sehen sie von Jeans, T-Shirt und Turnschuhen ab, gerne dürfen Sie sich stillvoll der „20 er Jahre“ des vergangenen Jahrhunderts kleiden. 

Montag, 11.06.2026 Wien 
Heute geht es nochmal nach Wien. Der Wiener Zentralfriedhof ist die bedeutendste Begräbnisstätte Wiens und der zweitgrößte Friedhof Europas. Menschen aller Konfessionen sind hier bestattet. Unter den rund drei Millionen Verstorbenen finden auch unzählige berühmte Persönlichkeiten ihre letzte Ruhe. Dazu gehören weltberühmte Komponisten, bedeutende Künstler sowie Politiker und Personen des öffentlichen Lebens. Aber auch zahlreiche historische Denkmäler, architektonische Sehenswürdigkeiten und eine idyllische Natur können bei einem Spaziergang im Zentralfriedhof erkundet werden. Mit einer Führung erfahren Sie mehr über diesen Ort. Am Nachmittag geht die Fahrt zum Schloss Hof. Über mehr als 70 Hektar erstreckt sich im Osten Niederösterreichs das Areal von Schloss Hof. Das prächtige Ensemble bestehend aus dem zweistöckigen Schloss, dem Garten und dem Gutshofer ist von besonderer Kunst-und kulturhistorischer Bedeutung. Nach einer interessanten Führung geht es zurück zum Hotel zum Abendessen. 

Montag, 12.06.2026 Gärten Tulln und Stift Melk in der Wachau 
Leider geht auch die schönste Reise einmal zu Ende. Nach dem gemeinsamen Frühstück im Hotel geht es heute nach Tulln. Bei einer Führung durch die Gärten erfahren Sie mehr darüber. Anschließend fahren Sie an der Donau entlang nach Melk. Nach dem Mittagessen besichtigen Sie das imposant oberhalb der Donau gelegene Stift Melk. Mit vielen neuen Eindrücken kehren Sie nach Hause zurück. 

Abfahrt:
Donnerstag, 07.05.2026, 07.00 Uhr
Landshut HBF
über Vilsbiburg, Eggenfelden, Braunau

Rückkehr:
Dienstag, 12.05.2026, ca. 21.00
Landshut HBF

Inklusivleistungen

  • Fahrt mit dem Reisebus
  • 5 x Ü/F im Cityhotel Stockerau bei Wien
  • 5 x Frühstücksbuffet im Hotel
  • 2 x Abendessen im Hotel
  • 1 x Stift Herzogenburg Eintritt und Führung
  • 1 x Stadtrundfahrt Wien
  • 1 x Eintritt und Führung im Schloss Schönbrunn
  • 1 x Eintritt und Führung im Tiergarten Schönbrunn
  • 1 x Dinnertheater Stöckl, Schönbrunn
  • „Eintritt und  Abendessen inkl. Getränke“
  • 1 x Veranstaltung mit Essen inkl. Getränke im „Salon Louise“
  • 1 x Klosterneuburg Eintritt und Führung
  • 1 x Eintritt Wiener Prater
  • 1 x Eintritt und Führung im Schloss Hof
  • 1 x Eintritt Gärten in Tulln
  • 1 x Führung in den Gärten
  • 1 x Eintritt und Führung im Stift Melk
  • Parkgebühren
  • Persönliche Reisebegleitung
  • Insolvenzversicherung für Reiseveranstalter 


Angebot vorbehaltlich der Verfügbarkeit und Änderungen.

Reisepreis mit Frühbucherrabatt bis zum 15.01.2026

pro Person im DZ / HP: 1.240,00 €
pro Person im EZ / HP: 1.385,00 €

Reisepreis ab dem 16.01.2026

pro Person im DZ / HP: 1.322,00 €
pro Person im EZ / HP: 1.530,00 €

* Der Reisepreis beinhaltet keine Reiserücktrittsversicherung, kann bei Bedarf zusätzlich abgeschlossen werden.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reise- und Veranstaltungsbüros Frank Domakowski

 „Opern- und Konzertreise“ 

Reisebeschreibung

Donnerstag, 28.05.2026 Anreise 
Heute reisen Sie nach Hamburg. Am Nachmittag erreichen Sie das NH-Hotel in Hamburg Horner Rennbahn. Das Abendessen findet im Hotel statt. 

Freitag, 29.05.2026 Lübeck
Nach dem Frühstück, geht es heute mit einer Fahrt über Mölln nach Lübeck. Lübeck steht auch historisch für die Hanse und traditionell fürs Marzipan. Eine Stadtführung u.a. mit der Besichtigung des Historischen Rathauses wird Sie begeistern. Nach dem Abendessen geht es zurück nach Hamburg. 

Samstag, 30.05.2026 „Alte Land“ 
Heute geht es mit dem Bus, zuerst durch den Hamburger Freihafen nach Hamburg Finkenwerder. Von da aus geht es durch die Apfelplantagen ins „Alte Land“ nach Jork, der Hauptstadt von Europas größtem Apfelanbaugebiet. Erfahren Sie heute etwas mehr über den Obstanbau. Anschließend besuchen Sie die Hansestadt Stade. Es erwartet Sie ein buntes Programm. Am Abend geht es dann zurück nach Hamburg. 

Sonntag, 31.05.2026 Lüneburg 
Nach dem Frühstück, geht es heute nach Lüneburg. Sie erfahren mehr über die historische Altstadt, das Hafenviertel und über das Historische Rathaus. Die auch nach dem Fernsehbestseller „Rote Rosen“ bekannte Stadt lädt zum Verweilen ein.

Montag, 01.06.2026 Hamburg pur
Nach Ihrem reichhaltigen Frühstücksbuffet, findet heute Ihre exklusive Hamburg-Tour „Zu Wasser, zu Lande und an/in der Luft“ statt. Sie werden von Ihrer heutigen Stadtführung begeistert sein. Um 20.00 Uhr findet heute das Highlight der Reise statt. Das 9. Philharmonische Konzert in der Elbphilharmonie. Die Philharmonischen Konzerte des Staatsorchesters Hamburg werden zu ZeitSpielen und überschreiten die Grenzen des Gewöhnlichen: In diesem Konzert erklingt einerseits Daniela Terranovas Orchestrierung von Bachs Musik und andererseits ihr kompositorischer Dialog mit Beethoven – denn der Dritte Satz seiner Sechsten Sinfonie wird durch eine Neukomposition aus ihrer Feder ersetzt, inspiriert vom Original. Beethoven begegnet uns in unserer heutigen Zeit als Spiegel der Vergangenheit und zugleich durch Terranova als Teil des Hier und Jetzt. Dieses musikalische Spiel ohne Berührungsängste 

eröffnet neue Perspektiven auf unsere Musikkultur, unser Denken und Sein, auf unsere Art, Musik zu rezipieren. Abendessen heute in der Hamburger Innenstadt.

Dienstag, 02.06.2026 Hamburg neues Programm
Der heutige Mittwoch beginnt mit einer Busrundfahrt auf der weltgrößten Friedhofsanlage in Hamburg Ohlsdorf. Danach fahren Sie in die Speicherstadt Sie und haben die Gelegenheit eines der modernsten Shoppingerlebnisse in Hamburg kennen zu lernen. Das Westfield Hamburg Überseequartier wird Sie begeistern. Sie haben auch Gelegenheit ein Museum oder das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt zu besuchen. Am Nachmittag geht es dann noch hoch hinauf auf den grünen Bunker. Ein grauer Betonkoloss ragt aus dem Heiligengeistfeld, mitten im Herzen von St. Pauli. Was bei Touristen im ersten Moment für Irritation sorgt, ist für die Hamburger integraler Bestandteil ihres Stadtbildes: Eingebettet zwischen Millerntor-Stadion und Karoviertel ist der knapp 50 Meter hohe Bunker auf St. Pauli längst zum Wahrzeichen für das junge Hamburg geworden. Bekannt als „Medienbunker“, „Bunker an der Feldstraße“ oder seit Neuestem auch als „Grüner Bunker“ steht Hamburgs größter und einer der wenigen noch erhaltenen Hochbunker der Stadt für Kreativität, Stadtkultur und Teilhabe. Hoch hinaus geht es über die Außentreppe oder mit dem Fahrstuhl. Anschließend geht es in ein Originelles Restaurant zum Abendessen.

Mittwoch, 03.06.2026 Hamburg und die Staatsoper
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Nachmittag treffen wir uns an der Alster zu einer entspannenden Schifffahrt auf der Alster. Anschließend treffen wir uns zum Abendessen in einem originellen Hamburger Restaurant. Um 19.30 Uhr beginnt dann die Große Oper statt Schullektüre: Mit Luisa Miller vertonte Giuseppe Verdi zum dritten Mal ein Drama Friedrich Schillers, das bürgerliche Trauerspiel Kabale und Liebe. Im Zentrum der Oper steht das Scheitern der Liebe zwischen der Soldatentochter Luisa und dem adligen Rodolfo in einem von Unaufrichtigkeiten und Intrigen dominierten Umfeld, in dem Väter eigene Pläne für ihre Kinder haben. Die Inszenierung von Andreas Homoki stellt die Figuren mit all ihren Hoffnungen, Leidenschaften, Verwirrungen und Enttäuschungen ins Zentrum, flankiert von einem Chor in brüchigen Rokoko-Kostümen. Ein Abgesang auf eine Ständegesellschaft, deren Ende naht.

Donnerstag, 04.06.2026 Heimreise
Nach dem Frühstück geht es nach 7 Erlebnisreichen Tagen wieder zurück nach Landshut, viele neue Eindrücke die Sie in den letzten Tagen gesehen haben, können Sie nun Revue passieren lassen. 

Abfahrt:
Donnerstag, 28.05.2026, 05.00 Uhr
Landshut HBF
über Essenbach, Ergoldsbach, Neufahrn

Rückkehr:
Donnerstag, 04.06.2026 ca. 22.00
Landshut HBF

Inklusivleistungen

  • Busfahrt mit dem Reisebus der Fa. Petz 

  • 7 x Übernachtung in Hamburg im NH Hotel Horner Rennbahn 

  • 7 x Frühstücksbuffet 

  • 1 x Abendessen im Hotel 

  • 6 x Abendessen in verschiedenen Restaurants 

  •  1 x Mittagessen auf der Rückreise 

  • 1 x Tagesausflug Lübeck mit Programm 

  • 1 x Tagesausflug „Alte Land“ mit Programm 

  • 1 x Tagesausflug Lüneburg mit Programm 

  • 1 x exklusive Stadtführung Hamburg 

  • 1 x Hochbunkerbesichtigung 

  • 1 x Barkassenfahrt auf der Elbe 

  • 1 x Alsterschifffahrt 

  • 1 x Ticket Kombikarte Staatsoper und Elbphilharmonie 

  • Speicherstadt 

  • Eintritte und Führungsgebühren laut Programm 

  • Persönliche Reisebegleitung (All- in-one-Service) 

  • Insolvenzversicherung für Reiseveranstalter 



Angebot vorbehaltlich der Verfügbarkeit und Änderungen.

Reisepreis mit Frühbucherrabatt bis zum 31.01.2026

pro Person im DZ / HP: 1.960,00 €
pro Person im EZ / HP: 2.318,00 €

Reisepreis ab dem 01.02.2026

pro Person im DZ / HP: 2.092,00 €
pro Person im EZ / HP: 2.476,00 €

Die Fahrt findet bei einer Anmeldung von 20 Personen statt.

* Der Reisepreis beinhaltet keine Reiserücktrittsversicherung, kann bei Bedarf zusätzlich abgeschlossen werden.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reise- und Veranstaltungsbüros Frank Domakowski

Reisebeschreibung

 u.a. Opern- und Konzertfahrt 

 Donnerstag, 27.02.2025 Anreise 
Heute reisen Sie nach Hamburg an. Sie übernachten im „Lindner Hotel Am Michel“ in Hamburg. Nach dem Check in haben Sie bis zum Abendessen heute im Hotel, Zeit zur freien Verfügung. 

Freitag, 28.02.2025 Hamburg und die Staatsoper
Heute bleiben Sie in Hamburg, lernen Sie die Hansestadt von einer Ihnen noch unbekannten schönen Seite kennen. Am Abend geht es in die Staatsoper. Heute steht die Oper „Eugen Onegin“ von Peter I. Tschaikowsky auf dem Programm. In der Inszenierung von Adolf Dresen. Die junge Tatjana verliebt sich in Eugen Onegin und gesteht ihm entgegen aller Konvention ihre Liebe. Als dieser vorgibt, dass die Ehe nichts für ihn sei, heiratet sie überstürzt Fürst Gremin. Nach vielen Jahren treffen sich Tatjana und Onegin wieder, aber das späte gegenseitige Eingeständnis ihrer Liebe bringt sie nicht mehr zusammen. 

Samstag, 01.03.2025 Lübeck
Sie bewegen sich heute auf den Spuren der Hanse. Bei einer Fahrt durch den Sachsenwald geht es heute erst nach Mölln. Hier werden Sie bei einem kurzem Stadtspaziergang mehr über die Kleinstadt und einem lustigen Gesellen erfahren. Danach geht es weiter in die Hansestadt Lübeck. In der Hansestadt erfahren Sie mehr über die Hanse und das Lübecker Marzipan. Lassen Sie sich überraschen. 

Sonntag, 02.03.2025 Lüneburg
Nach dem Frühstück geht es heute nach Lüneburg. Sie erfahren mehr über die historische Altstadt, das Hafenviertel und das Salzmuseum. Die auch nach dem Fernsehbestseller „Rote Rosen“ bekannte Stadt lädt zum Verweilen ein.

Montag, 03.03.2025 Hamburg und die Elbphilharmonie
Auch heute steht nochmals ein etwas anderes Hamburg Sightseeing auf dem Programm. Erleben Sie die Hansestadt nicht nur vom land aus sondern natürlich auch von der Wasserseite. Unter und oberirdisch geht es weiter.

Am Abend geht es in die Elbphilharmonie es wird das 7. Philharmonische Konzert unter Leitung von Thomas Guggeis gespielt. Sie hören Maurice Ravel: „Daphnis et Chloé“ Suite Nr. 2 und Péter Eötvös: „Speaking Drums“ – Vier Gedichte für Solo-Schlagzeug und Orchester sowie Sergei Rachmaninow: Symphonische Tänze op. 45 Tanz, Sprache und fantastische Bilder: Die drei Orchesterwerke dieses Konzertprogramms bergen vieles an kreativer Energie. Ravel schrieb „Daphnis et Chloé“ als Ballettmusik für Diaghilews berühmte Ballets russes.

Ihren großen Erfolg feierte die Komposition aber zunächst als Suiten auf den Konzertpodien, wo ihre Genialität voll und ganz zur Geltung kommt. Ein „großes musikalisches Freskogemälde“ hatte Ravel für die antike Liebesgeschichte der beiden Findelkinder im Sinn, „weniger auf Archaik bedacht als auf Treue zu dem Griechenland meiner Träume“. In herausragender Farbenpracht gießt er die aufgehende Sonne, das Lied der Nymphe und einen ekstatischen Schlusstaumel in ein Gemälde des frühen 20. Jahrhunderts. 100 Jahre später beschließt der ungarische Komponist und Dirigent Péter Eötvös, der selbst einmal Schlagzeuger war, den Trommeln sprechen beizubringen: In seinen Vier Gedichten für Solo-Schlagzeug und Orchester geht der zunächst rhythmisch gesprochene Text allmählich auf die Instrumente über. Eine hochvirtuose Klangwelt, aus der eine Erzählung erwächst. Tänzerisch wird es erneut mit Rachmaninows letztem Werk, das er selbst als „letzten Funken“ bezeichnete. Es gilt als persönliche Rückschau auf sein Leben und seine Epoche, gezeichnet in fantastischen Stimmungen. 

Dienstag, 04.03.2025 Heimreise 
Nach dem Frühstück geht es nach 5 erlebnisreichen Tagen wieder zurück nach Landshut, viele neue Eindrücke die Sie in den letzten Tagen gesehen haben, können Sie nun Revue passieren lassen. 

Abfahrt:
Donnerstag, 27.02.2025, 05.00 Uhr
Landshut HBF
über Essenbach, Ergoldsbach, Neufahrn
Rückkehr:
Dienstag, 04.03.2025 ca. 22.00
Landshut HBF

Inklusivleistungen

  • Busfahrt mit dem Reisebus der Fa. Petz
  • 5 x Übernachtung im „Hotel Lindner Hotel Am Michel“
  • 5 x Frühstücksbuffet
  • 1 x Abendessen im Hotel
  • 4 x Abendessen in verschiedenen Restaurants
  • 1x Tagesausflug Lübeck
  • 1 x Tagesausflug Lüneburg
  • 1 x Stadtrundfahrt Hamburg zu Wasser und zu Lande
  • 1 x Schifffahrt auf der Alster
  • Kombikarte für die Staatsoper Kategorie 2
  • Elbphilharmonie Kategorie Kategorie 2
  • Eintritte und Führungsgebühren laut Programm
  • Persönliche Reisebegleitung (All- in-one-Service)
  • Insolvenzversicherung für Reiseveranstalter
  • CityTax
  • Parkgebühren


Angebot vorbehaltlich der Verfügbarkeit und Änderungen.

Reisepreis mit Frühbucherrabatt bis zum 30.11.2024

pro Person im DZ / HP: 1.417,00 €
pro Person im EZ / HP: 1.697,00 €

Reisepreis ab 01.12.2024

pro Person im DZ / HP: 1.532,00 €
pro Person im EZ / HP: 1.812,00 €

Die Fahrt findet bei einer Anmeldung von 20 Personen statt.

* Der Reisepreis beinhaltet keine Reiserücktrittsversicherung, kann bei Bedarf zusätzlich abgeschlossen werden.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reise- und Veranstaltungsbüros Frank Domakowski

u.a. Konzert in der Elbphilharmonie, Hamburg und mehr

Weitere Informationen folgen in Kürze

Wollen Sie die niederbayrische Region um Landshut besuchen? Soll Ihr Besuch zu einem Reiseerlebnis werden?

Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Sie suchen Radreisen in Deutschland oder Europa? Hier werden Sie fündig!

Ihr „Guide“ durch den Radreise-Dschungel.
Nach oben scrollen